Lesung mit Hanns-Josef Ortheil aus seinem neuesten Roman „ Was ich liebe und was nicht“

Lesung mit Hanns-Josef Ortheil aus seinem neuesten Roman „ Was ich liebe und was nicht“
Lade Karte ...

Datum/Zeit
03.05.2017
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Städtische Galerie
Alte Schlosserei 1
31275 Lehrte

In seinem neuen Buch erzählt Hanns-Josef Ortheil von seinen Lebensthemen. Entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. In kurzen, erzählenden und essayistischen Texten werden diese Passionen nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt. Warum hasst Ortheil Frühstücksbüffetts, und warum hört er beim Schreiben ausschließlich Klaviermusik aus den Zeiten vor 1750? Es ist ein Buch, das auf besonders intensive Lebensmomente zurückblickt, aber auch Pläne, Wünsche und Träume für die Zukunft entwirft.
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte er in Köln, im Westerwald, in Wuppertal und Mainz. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte in Rom. später an den Universitäten Mainz, Göttingen, Paris und Rom Musikwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Während des Studiums arbeitete er als Film- und Musikjournalist u.a. für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Die Zeit“, „Die Welt“ und den „Spiegel“. Promotion 1976, danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent. Später war er an in- und ausländischen Universitäten Dozent und Honorarprofessor. Er ist heute Schriftsteller und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Einem großen Publikum wurde er insbesondere durch seine Romane „ Die Moselreise“ (2010) und „Die Berlinreise“ (2014) bekannt. Seine Werke wurden mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis 2016 in Hamburg. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Veranstalter: Stadt- und Schulbibliothek Lehrte
Einlass: ab 18 Uhr 30
Karten (der Vorverkauf hat gerade begonnen) zum Preis von € 8.- (ermäßigt: € 6.-) sind erhältlich in folgenden Einrichtungen:
– Stadt- und Schulbibliothek Lehrte, Burgdorfer Strasse 16, in 31275 Lehrte, Tel.: 05132 / 54460 oder 05132 / 584163, E-Mail: stadtbibliothek@lehrte.de
– Buchhandlung Böhnert in Lehrte, Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte, Tel.: 05132 / 864300, E-Mail: lehrte@boehnert.de
– Bücherstube Veenhuis, Iltener Strasse 28, in 31275 Lehrte, Tel.: 05132 / 56400, E-Mail: Lehrte@buecherstube-veenhuis.de
– Buchhandlung Hugendubel Hannover, Bahnhofstrasse 14, in 30159 Hannover, Tel: 0511 / 36750, E-Mail: service@hugendubel.de



zurück zur Übersicht