Abend-Lesung mit der Bestsellerautorin Dora Heldt

Abend-Lesung mit der Bestsellerautorin Dora Heldt
Lade Karte ...

Datum/Zeit
23.10.2019
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Städtische Galerie
Alte Schlosserei 1
31275 Lehrte

Die Bestsellerautorin Dora Heldt liest in der Städtischen Galerie aus ihrem neuen Roman “Drei Frauen am See”.

Karten: 8.- € (ermäßigt 6.- €) sind im Vorverkauf erhältlich in der Stadt- und Schulbibliothek Lehrte sowie in den Lehrter Buchhandlungen Böhnert und Veenhuis. An der Abendkasse sind Karten zum gleichen Preis erhältlich, falls die Veranstaltung nicht ausverkauft sein sollte.

Dora Heldt – Vita:
Dora Heldt (bürgerl. Name: Bärbel Schmidt) ist 1961 auf Sylt geboren und wuchs an verschiedenen Orten auf.
Sie machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin in Bonn-Bad Godesberg und war viele Jahre in diesem Beruf tätig. 1992 wurde sie Verlagsvertreterin für den DTV-Verlag, die sie auch noch nach ihrem Durchbruch als Bestsellerautorin mehrere Jahre lang weiter ausübte. Ihr erster Roman „Ausgeliebt“ (2006) gelangte bereits auf die Spiegel-Bestsellerliste. Doch erst mit ihrem dritten Buch „Urlaub mit Papa“ gelang ihr 2008 der Durchbruch als Bestsellerautorin. Das Buch wurde auch verfilmt und übersetzt. Weitere Übersetzungen und Verfilmungen ihrer Bücher folgten. Mit dem Roman „Kein Wort zu Papa“ gelang ihr der Sprung auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
In ihrem neuen Roman „Drei Frauen am See“ zeigt Dora Heldt neue Facetten ihres Könnens und schlägt ernstere Themen an – eine Geschichte über Lebenslieben und –lügen, den Wert der Freundschaft und das Glück der Erinnerung. Dora Heldt lebt heute mit ihrer Familie in Hamburg.

„Drei Frauen am See“ – Inhalt:

Drei Freundinnen, vier Leben und ein Haus am See Die bewegende Geschichte einer ganz besonderen Frauenfreundschaft, erzählt aus den Perspektiven von Alexandra, Marie, Friederike und Jule … Der neue große Roman von Dora Heldt
Sie sind enge Freundinnen von Kindesbeinen an: Marie, Alexandra, Friederike und Jule. Egal, wohin ihre Lebenswege sie verschlagen hatten: Jeden Freitag vor Pfingsten trafen sie sich auf Einladung von Marie im wunderschönen Haus am See, in dem sie schon als Kinder herrliche Sommer verbracht hatten. Marie, die sensible Fotografin, war die Seele der vier. Die Nachricht von Maries Tod mit Anfang fünfzig trifft sie alle wie ein Schock. Denn seit ihrem Streit zehn Jahre zuvor hatten sie kaum noch Kontakt miteinander. Aber selbst nach ihrem Tod hält Marie eine Überraschung für ihre Freundinnen bereit: eine Einladung zum Notar. Die Vorstellung, sich wiederzusehen, erfüllt jede von ihnen mit Unbehagen. Entziehen können sie sich jedoch nicht. Was ist es, wovor sie sich fürchten? Und was ist es, das sie dazu bringt, trotzdem anzureisen?
Ein kluges Buch über Lebenslügen, den Wert der Freundschaft und das Glück der Erinnerung.



zurück zur Übersicht