In Lehrte, südlich der Köhlerheide, wurde 2009 vom Arbeitskreis „Natur erleben“ im Stadtmarketingverein Lehrte (SML) ein ca. 2 km langer Lehrpfad Ackerkulturen mit einer großen Informationstafel entlang eines Wirtschaftsweges angelegt. Schilder an den Feldern geben Erklärungen über die Früchte und deren Anbau. Der Landwirt Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens unterstützt die Arbeiten des SML am Lehrpfad und die Aufstellung der Schilder an den Feldern bereits seit seiner Einrichtung. Zusammen mit Horst-Günter Gnest und Willy Goronczy vom SML hat er die Schilder jetzt wieder neu aufgestellt. Der Lehrpfad steht damit Schulen, Kindergärten sowie interessierten Gruppen für Unterrichtszwecke wieder zur Verfügung. Der SML möchte mit diesem Lehrpfad die heimischen Ackerfrüchte in den Fokus bringen. Insbesondere Kinder können die Arbeit der Landwirte, die dahinter steckt, näher kennen lernen. Sie ist umfangreicher als man denkt. Mit Aussaat und Ernte ist es nicht getan. Jede Kultur stellt Ansprüche an Boden, Klima, Saat, Pflanzenschutz, Ernte und Fruchtfolge. Dazu ist eine Menge Wissen und Erfahrung notwendig. Mit „Pommes aus der Unterwelt“ zum Thema Kartoffeln oder „Ölfelder der Zukunft“ zu Raps oder „Hier wächst Ihr Sonntagskuchen“ zum Weizen werden auf dem Lehrpfad Erklärungen gegeben. Der SML erarbeitet derzeit QR-Codes, die auf die Schilder geklebt werden sollen. Über ein Smartphone stellen diese Codes eine Verbindung mit der Website des SML her. Besucherinnen und Besucher erhalten dort weitergehende Informationen zu den Ackerfrüchten, den jeweiligen Standorten und zu dem Verlauf des Lehrpfades.
Der SML lädt die Lehrter zu Ausflügen in die Natur ein. Wer radelt oder wandert kann neben dem Lehrpfad die Streuobstwiese im Hohnhorstpark, den Heilpflanzengarten auf dem Gelände des Klinikums oder bei einer „Zeitreise“ die Entwicklung von der Natur- zur Kulturlandschaft kennenlernen. Spaziergänge an der Streuobstwiese mit Insektenhotel sowie den vom NABU angelegten Fledermausbunker und Laubfroschteich sind in dieser Jahreszeit besonders interessant.
Anlage : Foto von der Aufstellung der Schilder am Lehrpfad, (von links: Horst-Günter Gnest und Dr. Hans- Joachim Deneke-Jöhrens)