Der vierte und damit letzte verkaufsoffene Sonntag dieses Jahres findet am 5. November 2017 in der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr statt.
Beim herbstlichen Einkaufsbummel gibt es viel zu entdecken: Die über 40 geöffneten Geschäfte im Neuen Zentrum, auf der Burgdorfer Straße und im Einkaufszentrum Zuckerfabrik haben eine Menge abwechslungsreiche Aktionen im Gepäck.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen auch außerhalb der drei Zentren. So öffnen SB Lagerkauf im Burchard-Retschy-Ring, das Pferdesporthaus Loesdau und Zimmermann-Sonderposten mit individuellen Aktionen für die Kunden ihre Türen.
Märchenfreunde sind eingeladen, an der Aktion der Bibliotheksgesellschaft „Lehrte liest Märchen“ teilzunehmen. Liebevoll wurde von ihnen eine Märchenroute für Groß und Klein durch neun Geschäfte vorbereitet. In folgenden Geschäften werden Märchen der Brüder Grimm vorgelesen:
13.00 Uhr: Eiscafé Fantastico („Die sechs Schwäne“ gelesen von Irmtraut Balzer); 13.30 Uhr: Brillen Förster („Der Froschkönig“ gelesen von Monika Sajok); 14.00 Uhr: Mega Foto („Die kluge Bauerntochter“ gelesen von Nazan Altunöz); 14.30 Uhr: Radhaus Sturm („Die weiße Schlange“ gelesen von Bärbel Behrens); 15.00 Uhr: Buchhandlung Böhnert („Die goldene Gans“ gelesen von Maike Waldstein); 15.30 Uhr: liebig apotheke („Rapunzel“ gelesen von Heike Busch); 16.00 Uhr: Schuhhaus Rheingold („Rotkäppchen“ gelesen von Brigitte Reddersen); 16.30 Uhr: best labels („Schneeweißchen und Rosenrot“ gelesen von Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens); 17.00 Uhr: Bettenhaus Welge („König Drosselbart“ gelesen von Gudrun Hoffmann). Gekennzeichnet werden die einzelnen Leseorte durch eine vor ihrer Tür stehende Eule mit dem Emblem der Bibliotheksgesellschaft.
Die gute Beratung in den Lehrter Geschäften, ein ausgezeichneter Service und der persönliche Kontakt zu den Kunden bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee oder frischgebackenen Waffeln lassen den Einkauf beim verkaufsoffenen Sonntag zu einem besonderen Erlebnis werden. „Geflammt“ wird an diesem Nachmittag im Geschenke-Fachgeschäft PRISMA bei einer besonderen Marzipan-Flammaktion, deren Duft sich im ganzen Zentrum ausbreiten wird. Daneben gibt es Flammkuchen & Federweißer von Schäfer’s.
Bei dm dreht sich schon alles um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Kunden können in aller Ruhe in den verschiedenen Dekorationstrends stöbern und die neusten Düfte ausprobieren sowie den liebevollen Geschenkverpackungsservice nutzen.
Highlight in dieser Saison sind die vielen neuen Marken in der Gesichtspflege. Die Kunden werden vor Ort von einem kompetenten Team beraten, um das Passende für den jeweiligen Hauttyp zu finden.
Bei entsprechendem Wetter steht für die Kleinsten auch wieder die beliebte Hüpfburg zum Austoben zur Verfügung.
Der SV 06 und der Lehrter SV organisieren erneut den schönen Laternenumzug für die Kinder, welcher um 18.00 Uhr im Neuen Zentrum startet und vom Musik- und Fanfarenzug des Lehrter Schützencorps begleitet wird. Der Weg führt zum Vereinsheim des SV 06 und dort erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, Lagerfeuer sowie Speisen und Getränke.
Parallel findet an diesem Wochenende auch das Kunst-Forum im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Organisiert wird dieses von Rainer Gorisch und seiner Frau. Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen aus verschiedenen Regionen stellen ihre vielfältigen Werke vor. Unter anderem gibt es Acrylmalerei, Fotografie, Aquarell – und Öl-Malerei zu entdecken. Ebenso sind beispielsweise Holzarbeiten, Schmuckdesign, Keramik, Wohnaccessoires und Glasbläserarbeiten zu sehen. An einem Stand kann man auch handgefertigte Pralinen erwerben. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei. Geöffnet hat das Kunst-Forum am Samstag von 12.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr.
Wer sich schon mit einem neuen Kalender für 2018 ausstatten möchte, sollte unbedingt einen Abstecher ins Rosemarie-Nieschlag-Haus machen. Dort findet von Donnerstag, 2.11. bis Sonntag jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr die große Kalender-Verkaufsausstellung der Bücherstube Veenhuis statt. Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei: Vom hochwertigen Kunstkalender bis zum praktischen Taschenkalender.
Der „Einkaufsgutschein für Lehrte“ in Form von Talern in den Farben bronze, silber und gold ist besonders für das bevorstehende Weihnachtsfest eine schöne Geschenkmöglichkeit. Der bronzefarbene Taler hat einen Wert von 10 €, der silberne Taler von 25 € und der goldene Taler von 50 €. Mittlerweile ist der Taler in über 50 Geschäften und Einlösestellen als Zahlungsmittel gern gesehen. Zu erwerben ist der Taler in der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank eG am August-Bödecker-Platz 1 und in der Geschäftsstelle des Marktspiegels in der Zuckerpassage 4 während der normalen Öffnungszeiten. Samstags erhält man den Lehrter Taler auch bei best labels im Neuen Zentrum.
Dieser verkaufsoffene Sonntag lohnt sich also für einen entspannten Einkauf mit der ganzen Familie. Wen der kleine Hunger oder Durst während des Familieneinkaufes plagt, dem können die abwechslungsreiche Lehrter Gastronomie und der eine oder andere kleine Imbissstand abhelfen.