Beim herbstlichen Einkaufsbummel gibt es viel zu entdecken: Die über 40 geöffneten Geschäfte im Neuen Zentrum, auf der Burgdorfer Straße und im Einkaufszentrum Zuckerfabrik haben eine Menge abwechslungsreiche Aktionen im Gepäck.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen auch außerhalb der drei Zentren. So öffnen das KüchenCenter Lehrte im Burchard-Retschy-Ring und das Pferdesporthaus Loesdau mit individuellen Aktionen für die Kunden ihre Türen.
Märchenfreunde sind eingeladen, an der Aktion der Bibliotheksgesellschaft „Lehrte liest Märchen“ teilzunehmen. Liebevoll wurde von ihnen eine Märchenroute für Groß und Klein durch sieben Geschäfte/Stationen vorbereitet. An folgenden Orten werden wunderschöne afrikanische Märchen vorgelesen: 13.00 Uhr: Kurt-Hirschfeld-Forum („Der Schlangenkönig“ gelesen von Gudrun Hoffmann);
13.30 Uhr: Hören + Sehen Förster („Löwe, Hase und Hyäne“ gelesen von Nazan Altunöz); 14.00 Uhr: Schuhhaus Rheingold („Die Rache des Hasen“ gelesen von Monika Sajok); 14.30 Uhr: Buchhandlung Böhnert („Wolf, Schakal und das Butterfass“ gelesen von Irmtraut Balzer); 15.00 Uhr: Radhaus Sturm („Der Ring des Königs“ gelesen von Barbara Behrens); 15.30 Uhr: Bettenhaus Welge („Der Mantis und der Mond“ gelesen von Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens); 16.00 Uhr: best labels („Bescherung bei König Löwe“ gelesen von Maike Waldstein). Gekennzeichnet werden die einzelnen Leseorte durch eine vor ihrer Tür stehende Eule mit dem Emblem der Bibliotheksgesellschaft.
Traditionell fand am 4. verkaufsoffenen Sonntag immer die Ausstellung „Kunst-Forum“ von Rainer Gorisch im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. In diesem Jahr wird Stadtmarketing Lehrte die Ausstellung „Kunst im Forum“ organisieren, da Rainer Gorisch das Kunst-Forum nicht weiterführen wird. In der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr stellen ca. 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke dem Publikum zur Ansicht und zum Verkauf vor. Dabei sind zahlreiche Teilnehmer der diesjährigen Straßengalerie „Kunst im Schaufenster“ sowie weitere Schmuckdesigner und Body-Art-Künstler. Rainer Gorisch hat seine Teilnahme ebenfalls zugesagt. Der Weg in die „Galerie Kurt-Hirschfeld-Forum“ lohnt sich also vor oder während des Einkaufsbummels. Vielleicht findet man dort zwischen den gemalten Bildern, Fotografien, Skulpturen, Schmuck und Objektkunst schon das eine oder andere passende Weihnachtsgeschenk. Im Foyer des Forums kann man sich natürlich auch bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen stärken. Der Eintritt ist frei.
Die gute Beratung in den Lehrter Geschäften, ein ausgezeichneter Service und der persönliche Kontakt zu den Kunden bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee oder frischgebackenen Waffeln lassen den Einkauf beim verkaufsoffenen Sonntag zu einem besonderen Erlebnis werden. Bei entsprechendem Wetter steht für die Kleinsten auch wieder die beliebte Hüpfburg zum Austoben zur Verfügung.
Um 17.00 Uhr wartet auf die Einkaufsbummler im Neuen Zentrum noch ein besonderes Spektakel. Die Flow-Artistin und Feuertänzerin
Merle Varchmin begeistert ihr Publikum mit einer tollen Feuershow.
Danach haben der SV 06 und der Lehrter SV erneut den schönen Laternenumzug für die Kinder organisiert, welcher um 18.00 Uhr im Neuen Zentrum startet und vom Musik- und Fanfarenzug des Lehrter Schützencorps begleitet wird. Der Weg führt zum Vereinsheim des SV 06 und dort erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, Lagerfeuer sowie Speisen und Getränke.
Der „Einkaufsgutschein für Lehrte“ in Form von Talern in den Farben bronze, silber und gold ist besonders für das bevorstehende Weihnachtsfest eine schöne Geschenkmöglichkeit. Der bronzefarbene Taler hat einen Wert von 10 €, der silberne Taler von 25 € und der goldene Taler von 50 €. Mittlerweile ist der Taler in über 50 Geschäften und Einlösestellen als Zahlungsmittel gern gesehen. Zu erwerben ist der Taler in der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank eG am August-Bödecker-Platz 1 und in der Geschäftsstelle des Marktspiegels in der Zuckerpassage 4 während der normalen Öffnungszeiten. Samstags erhält man den Lehrter Taler auch bei best labels im Neuen Zentrum.
Dieser verkaufsoffene Sonntag lohnt sich also für einen entspannten Einkauf mit der ganzen Familie. Wen der kleine Hunger oder Durst während des Familieneinkaufes plagt, dem können die abwechslungsreiche Lehrter Gastronomie und der eine oder andere kleine Imbissstand abhelfen.