Vielfältiges Programm in der Kirche und auf dem Markt.
Der Lehrter Weihnachtsmarkt lädt in diesem Jahr Groß und Klein vom 13. bis 15. Dezember ins Alte Dorf auf den Marktplatz und vor die Matthäuskirche ein. Stadtmarketing Lehrte hat einen Markt mit 25 weihnachtlich geschmückten Buden und einem weihnachtlichen „Rundum-Programm“ organisiert.
Neben Kunsthandwerkern, Imbiss- und Glühweinständen und anderen Marktbeschickern wird wieder die große Jurte aufgebaut, in der die Familie Ibenthal Stockbrotbacken und für die Leckermäuler heißen Punsch und hausgemachten Eintopf anbieten wird.
Zahlreiche Vereine und Organisationen, die Matthäus-Kirchengemeinde und die Schule An der Masch beteiligen sich wieder am Lehrter Weihnachtsmarkt und gestalten ein umfangreiches Weihnachtsprogramm von Freitag 15.00 Uhr bis Sonntag 20.00 Uhr. Am Freitag gibt es um 16.00 Uhr in der Matthäuskirche erstmalig ein offenes Singen für KiTa-Kinder und ihre Familien mit Kantorin Birgit Queißner und der Leiterin der Matthäus-Kita, Heike Borges-Duschek. Im Kinderzelt wird an diesem Tag weihnachtliches Kinderschminken angeboten (in der Zeit von 16.00 – 18.30 Uhr). Um 17.00 Uhr erklingt weihnachtliche Musik durch die Bläserklasse des Gymnasiums und im Anschluss – gegen 17.45 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom Bürgermeister Frank Prüße, der Pastorin Beate Gärtner und vom Stadtmarketing-Vorsitzenden Udo Gallowski offiziell eröffnet. Der Weihnachtsmann wird zu diesem Zeitpunkt auch vorbeischauen. Um 18.00 Uhr schließt sich in der Matthäuskirche eine Andacht mit Diakon Sven-Oliver Salzer an.

In der Kirche wird am Samstag Elisabeth von Jan ab 15.00 Uhr Märchen vorlesen und ab 16.00 Uhr spielt dort die Musikschule Ostkreis Hannover „Musik im Advent“ in einer Musizierstunde. Zu einem Moment der Stille und Besinnung kommt es zwischen 18.00 und 19.00 Uhr und Pastorin Steingräber-Broder lädt dazu ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Im Kinderzelt findet eine Wunschzettelaktion statt. Die Kinder können Wunschzettel malen oder schreiben, die vom Weihnachtsmann dann in der Nacht zum folgenden Tag abgeholt werden. Die Kinder erhalten dafür von den Kinderzeltbetreuerinnen ein kleines Weihnachtsgedicht mit den Zutaten für eine Schneemannsuppe. Auch kleine frische Waffeln werden angeboten.
Eine besondere Ausstellung bietet die Matthäus-Stiftung am Freitag und Samstag im Foyer der Kirche an: Alte Bilder, Dinge, Filme und die Möglichkeit miteinander über „Lehrte, wie es früher einmal war“ ins Gespräch zu kommen.
Auch Kirchturmführungen mit Alfred Busse finden wieder statt – Freitag um 15.15 und 19.00 Uhr und Samstag um 14.15 und 19.00 Uhr.

Ein Höhepunkt ist am Sonntag um 15.00 Uhr das große Adventskonzert der Lehrter Chöre. In diesem Jahr liegt die Organisation des Konzertes beim Verein DoppelTerz. Weitere Mitwirkende sind der Chor „Voices in Change“, der Lehrter Männerchor, die Singschule Aligse mit ihrem Kinderchor, der Gemischte Chor Liederkranz, die Neue Liedertafel mit Querliedein und dem Vormittagschor und das Ensemble vis-à-vis.

Die Schule an der Masch dekoriert ihre Fenster abermals zu einem Adventskalender. Hinter jedem Fenster befinden sich ein oder mehrere von den Lehrter Geschäften und Verbänden gespendete attraktive Preise. In einer Adventskalender-Verlosung werden diese unter den Teilnehmern täglich verlost. Zum Ende des Weihnachtsmarktes findet dann die Verlosung des Hauptpreises statt. Daran nehmen alle teil, die Lose in den drei Tagen gekauft haben. Es handelt sich um einen 500,00 € Reisegutschein, gespendet von der Sparkasse Hannover.

Die Reihe der Kanzelreden in der Matthäuskirche wird am Sonntag um 18.00 Uhr mit der Rede von Dr. Nana Zeh, Direktorin der Musikschule Ostkreis Hannover zum Thema „Da berühren sich Himmel und Erde – Musik und Spiritualität“ fortgesetzt. Pastorin Beate Gärtner wird an diesem Abend die Liturgie übernehmen.

Selbstverständlich darf auch der Weihnachtsmann nicht fehlen. Er verteilt täglich (Freitag um 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag um 17.00 Uhr) kleine Präsente an die artigen Kinder, solange der Vorrat reicht.

Am Stand des Stadtmarketing Lehrte gibt es den beliebten „weißen Glühwein“.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Freitag von 15.00 – 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 14.00 – 20.00 Uhr.
Noch ein Hinweis für die Wochenmarktbesucher: Der Markt wird am Samstag, 15.12. auf die Straße „An der Masch“ (vor und hinter der Kirche) ausweichen.