Während des Lockdowns sind viele Menschen in der Natur unterwegs. Dabei fällt auf, dass viel Müll herum liegt. Das wird in sozialen Netzwerken und der Presse bemängelt.
Unser Arbeitskreis (AK) „Stadt & Natur erleben“ hat deshalb bei seinem letzten virtuellen Meeting beschlossen hier aktiv zu werden und ruft trotz Corona zu einer Aktion für eine saubere Stadt auf. Seit 2012 beteiligen wir uns jedes Jahr an der Müllsammelaktion „Der große Rausputz“ von der Region Hannover und aha. Leider ist die Aktion in diesem Frühjahr wegen der Pandemie nicht möglich. Wenn die Voraussetzungen es erlauben soll die jährliche Müllsammelaktion „Lehrte putzt sich raus“ im Herbst nachgeholt werden.
Um aber trotzdem etwas für eine saubere Stadt zu tun, bitten wir alle Lehrter/innen die im März Zeit haben individuell Müll zu sammeln. Jeder kann in seiner Wohngegend oder in der Natur aktiv werden. Der AK verteilt dazu an alle interessierten Bürger/innen rote Müllsäcke von aha mit der Aufschrift „Der große Rausputz“. Die roten Müllsäcke mit dem gesammelten Abfall können in Lehrte am 11.03., 25.03. oder 09.04.2021 zusammen mit den Restmüllsäcken an die Straße gestellt werden. Die aha wird die roten Säcke dann zusammen mit den Restmüllsäcken am Müllabfuhrtag mitnehmen. Es gibt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die im Zusammenhang mit der Sammelaktion entstehen.
Wer sich für eine saubere Stadt einsetzen möchte und sich am Müllsammeln beteiligen möchte kann sich per email an Lehrte-und-Ortsteile-entdecken@gmx.de wenden. Oder auch an Willy Goronczy Tel. 05132-3361, der dann nach Absprache Müllsäcke (40l oder 80l) unter Beachtung der Hygieneregeln ausgibt.
Große Elektrogeräte und Sonderabfälle z. B. Farben, Altöl, Reifen, Fahrräder, Bauschutt, Sperrabfälle gehören nicht in die roten Säcke, sondern sollten
liegen gelassen werden und unter Angabe des genauen Fundortes auf der Website der Stadt Lehrte unter Bürgertipps (https://buergertipps-lehrte.nolis-manager.de)
oder bei aha Service T (0800) 999 11 99 gemeldet werden.
Die aha bittet um die Beachtung, dass jeder Sack nicht schwerer als 10 kg sein darf und die roten Säcke nur mit Müll aus der Sammelaktion gefüllt werden dürfen.