Im Zeichen des 30. Jahrestages des Endes der deutschen Teilung steht das neue Heft von ‘Lehrter Land & Leute’. Dieses national so bedeutsame Ereignis beinhaltet auch zahllose persönliche Schicksale – das Leben vieler Menschen hat sich in der Folge gravierend geändert. Mit der Hautärztin Dr. Wirbel und Gerhard Heuer schildern zwei Lehrter, welche neuen Aspekte und Möglichkeiten sich für sie nach Öffnung der Grenze ergeben haben.
Ein anderes durch Kriegsereignisse geprägtes persönliches Schicksal aus Sievershausen schildert Heiner Behrens. Daneben bietet das Heft wieder die bewährte Mischung an aktuellen Informationen und historischen Berichten. Ute Coviello informiert über die Firma Götting KG in Röddensen und deren in der breiten Öffentlichkeit nicht so bekanntes Wirken. Peter Hopp hat mit vielen Fotos den Abriss der Lehrter Zuckerfabrik dokumentiert – eine Auswahl hiervon macht die schrittweise Demontage deutlich. Ebenfalls, allerdings viel früher, aus dem Stadtbild verschwunden sind die Trinkhallen, die in den 1950er Jahren wichtige Einrichtungen waren.
Weitere Lehrter Themen sind der von Lothar Großmann verfasste abschließende Artikel über die Radfahrvereine und der Bericht von Pastor Bernd Böhme über die Nikolauskirche und deren Förderverein. Das 40jährige Jubiläum der Friedensarbeit in Sievershausen nimmt Giesela Schulz zum Anlass, an einige Aspekte dieser Arbeit mit den zu überwindenden Schwierigkeiten zu erinnern. Schließlich stellt Hans-Wilhelm Mölbitz in einem ersten Teil die Burgdorfer Aue vor, schildert historische Begebenheiten und gibt zahlreiche Detailinformationen zu diesem auch das Lehrter Stadtgebiet querenden kleinen Fluss.
Kathrin Bode berichtet von den Erlebnissen als Pfegeeltern für kleine Stockenten, Bernd Rose stellt Fledermäuse als Jäger der Nacht vor und Margaretha Ehlvers beschreibt Wissenswertes über den Kletterkünstler Efeu.
Die neue Ausgabe von Lehrter Land & Leute ist im Buchhandel und bei verschiedenen anderen Verkaufsstellen zum Preis von 6,50 Euro erhältlich:
• Aligser Dorfladen, Dammfeldstraße 21, 31275 Lehrte
• Beckmann-Henschel, Neues Zentrum 2, 31275 Lehrte
• Buchhandlung Böhnert – C. Böhnert GmbH, Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte
• Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28, 31275 Lehrte
• Friedrich’s Essen & Trinken, Ringstraße 4, 31275 Lehrte
• HAZ/NP Geschäftsstelle Lehrte, Zuckerpassage 4, 31275 Lehrte
• sb mediengestaltung, Schillerstraße 3, 31275 Lehrte
• Kiosk Rampf, Peiner Straße 37b, 31319 Sehnde
• Giesela Schulz, Bäckerstieg 2, 31275 Lehrte OT Sievershausen
• Monikas Lädchen (Postfiliale, Nähe Altenheim), Bauernstraße 28,31275 Lehrte-Immensen
• Die Bücherstube Hämelerwald, Niedersachsenstraße 13, 31275 Lehrte-Hämelerwald
Ein anderes durch Kriegsereignisse geprägtes persönliches Schicksal aus Sievershausen schildert Heiner Behrens. Daneben bietet das Heft wieder die bewährte Mischung an aktuellen Informationen und historischen Berichten. Ute Coviello informiert über die Firma Götting KG in Röddensen und deren in der breiten Öffentlichkeit nicht so bekanntes Wirken. Peter Hopp hat mit vielen Fotos den Abriss der Lehrter Zuckerfabrik dokumentiert – eine Auswahl hiervon macht die schrittweise Demontage deutlich. Ebenfalls, allerdings viel früher, aus dem Stadtbild verschwunden sind die Trinkhallen, die in den 1950er Jahren wichtige Einrichtungen waren.
Weitere Lehrter Themen sind der von Lothar Großmann verfasste abschließende Artikel über die Radfahrvereine und der Bericht von Pastor Bernd Böhme über die Nikolauskirche und deren Förderverein. Das 40jährige Jubiläum der Friedensarbeit in Sievershausen nimmt Giesela Schulz zum Anlass, an einige Aspekte dieser Arbeit mit den zu überwindenden Schwierigkeiten zu erinnern. Schließlich stellt Hans-Wilhelm Mölbitz in einem ersten Teil die Burgdorfer Aue vor, schildert historische Begebenheiten und gibt zahlreiche Detailinformationen zu diesem auch das Lehrter Stadtgebiet querenden kleinen Fluss.
Kathrin Bode berichtet von den Erlebnissen als Pfegeeltern für kleine Stockenten, Bernd Rose stellt Fledermäuse als Jäger der Nacht vor und Margaretha Ehlvers beschreibt Wissenswertes über den Kletterkünstler Efeu.
Die neue Ausgabe von Lehrter Land & Leute ist im Buchhandel und bei verschiedenen anderen Verkaufsstellen zum Preis von 6,50 Euro erhältlich:
• Aligser Dorfladen, Dammfeldstraße 21, 31275 Lehrte
• Beckmann-Henschel, Neues Zentrum 2, 31275 Lehrte
• Buchhandlung Böhnert – C. Böhnert GmbH, Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte
• Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28, 31275 Lehrte
• Friedrich’s Essen & Trinken, Ringstraße 4, 31275 Lehrte
• HAZ/NP Geschäftsstelle Lehrte, Zuckerpassage 4, 31275 Lehrte
• sb mediengestaltung, Schillerstraße 3, 31275 Lehrte
• Kiosk Rampf, Peiner Straße 37b, 31319 Sehnde
• Giesela Schulz, Bäckerstieg 2, 31275 Lehrte OT Sievershausen
• Monikas Lädchen (Postfiliale, Nähe Altenheim), Bauernstraße 28,31275 Lehrte-Immensen
• Die Bücherstube Hämelerwald, Niedersachsenstraße 13, 31275 Lehrte-Hämelerwald