Südlich der Köhlerheide am Wirtschaftsweg nach Sehnde wurde 2009 vom Arbeitskreis „Natur erleben“ (AK) im Stadtmarketing ein ca. 2 km langer Ackerlehrpfad angelegt und mit einer Informationstafel versehen. In diesem Jahr wurden erstmals auch Blühstreifen, die von Landwirten angelegt wurden, aufgenommen. Schilder an den Feldern geben Erklärungen über die Früchte und deren Anbau. Nähere Informationen findet man unter http://www.qrsml.de/ackerlehrpfad. Die Schülerfirma des Gymnasiums hat dazu Beiträge für die Ackerpflanzen erarbeitet und wird sie um das Thema Blühstreifen erweitern.
Der Landwirt Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens unterstützt den AK bei der Aufstellung der Schilder am Lehrpfad seit seiner Einrichtung 2009. Der Lehrpfad steht Schulen für Unterrichtszwecke, Kindergärten sowie interessierten Gruppen wieder zur Verfügung.
Insbesondere Kinder können die Arbeit der Landwirte, die dahinter steckt, näher kennen lernen. Mit Aussaat und Ernte ist es nicht getan. Jede Kultur stellt Ansprüche an Boden, Klima, Saat, Pflanzenschutz, Ernte und Fruchtfolge. Dazu ist eine Menge Wissen und Erfahrung notwendig. Auf dem Lehrpfad geben Schilder z. B. am Kartoffelfeld mit „Pommes aus der Unterwelt“, beim Raps mit „Ölfelder der Zukunft“ oder beim Weizen mit „Hier wächst ihr Sonntagskuchen“ Erklärungen zu den Ackerfrüchten. Mit einem Smartphone kann man Vorort über QR-Codes auf den Schildern eine Verbindung zur Website des SML herstellen. Dort erhalten Besucher dann weitergehende Informationen zu den Ackerfrüchten, den jeweiligen Standorten und dem Verlauf des Lehrpfades.
Stadtmarketing möchte mit diesem Lehrpfad nicht nur die heimischen Ackerfrüchte, sondern auch die Blühstreifen an den Feldrändern in den Focus bringen. Bei der Veranstaltung „Gartensummen“ von der Region Hannover am Pfingstsonntag, 9. Juni im Hohnhorstpark wird es zahlreiche Infostände zum Thema Insekten und Wildkräuter geben. Aus Lehrte werden der AK und seine Kräuterhexen, Landwirte, die Schülerfirma, Imker und der NABU mit dabei sein.
Stadtmarketing lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Neben dem Ackerlehrpfad betreut der AK den Heilpflanzengarten im Park des Klinikums und zusammen mit dem NABU auch die Streuobstwiese im Hohnhorstpark. Spaziergänge an der Streuobstwiese mit Insektenhotel, sowie den vom NABU angelegten Fledermausbunker und Laubfroschteich sind in dieser Jahreszeit besonders interessant.
Foto von der Aufstellung der Schilder am Lehrpfad von links: Dr. Hans- Joachim Deneke-Jöhrens, Willy Goronczy, Wolfgang Röbber, Horst-Günter Gnest und Hans-Werner Detmering