Der Abend der Kleinkunst geht in die siebte Runde. Am Samstag, 21. April 2018 ist es wieder soweit. Abermals mit zwei Vorstellungen – um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Schon am 4. Dezember beginnt der Vorverkauf dafür – erneut mit festen Sitzplatzkarten. Sparkasse und Stadtmarketing haben für 2018 wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Eine Mischung aus überregional bekannten Künstlern und aus der regionalen Szene soll das Publikum in ihren Bann ziehen.
Im Mittelpunkt steht Sascha Korf, der Hurrikan der Comedy. Schlagfertig und urkomisch entzündet er ein Feuerwerk der Sprache. Nach dem Motto „alles ist möglich“ zaubert Sascha Korf aus jedem Abend ein neues Ereignis, seine unglaubliche Schnelligkeit, Energie und Sympathie sind sein Motor, gepaart mit grandioser Situationskomik, pointierten Alltagsbetrachtungen und wilden Improvisationen.
Der Hamburger Jens Ohle zeigt eine artistische Comedy-Show, die sich gewaschen hat: Spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand up-Comedy. Jens Ohle ist Stammmoderator der legendären Schmidt Mitternachtsshow, spielt regelmäßig im Quatsch Comedy Club in Berlin und war auf fast allen renommierten Comedyfestivals in Deutschland zu Gast.
Anissa Elakel wird eins mit ihrem leuchtenden Würfel und zeigt mit ihrer unglaublichen Handstandakrobatik, dass der Würfel als Symbol für das Leben steht: Die verschiedenen Seiten des Lebens, gewinnen oder verlieren, das eine kann ohne das andere nicht sein. Ihre Bewegungen fangen an den Würfel zu kontrollieren. Wie aus einem Traum erwacht sie am Ende dieser Reise und was bleibt ist das Glück.
Tjorm Palmer zog schon mit 14 Jahren nach Berlin, um auf die Artistenschule zu gehen. In den letzten vier Jahren ist er mit seinem Cube weltweit unterwegs gewesen. Mit diesem ungewöhnlichen Requisit vermischt er Parkour, Tricking und Handstandakrobatik. Ab dem Moment, an dem Tjorm die Bühne betritt, ist das Publikum gefesselt.
Regional wird das Programm bereichert durch einen Auftritt der Showgruppe Acrophobia. Acrophobia begeistert das Publikum mit atemberaubenden Hebefiguren, spektakulären Wurfelementen und schön ausgearbeiteten Choreographien. Die Gruppe der Sportakrobaten des MTV Ilten besteht aus bis zu 14 Mädchen im Alter von 11 bis 22 Jahren.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,–, 17,– und 19,– € sind ab Montag, 4. Dezember um 9.00 Uhr in den Vorverkaufsstellen der Sparkasse Hannover, Burgdorfer Straße 12 A und in der Bücherstube Veenhuis in der Iltener Straße 28 erhältlich. Kinder bis 14 Jahre zahlen auf allen Plätzen 9,00 €.
Sonja Truffel und Udo Gallowski vom Stadtmarketing Lehrte danken den Vertreterinnen der Sparkasse Hannover Frau Andrea Kursawe und Frau Terliesner für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt und geben den Liebhabern der Kleinkunst den Tipp: Die Karten sind auch ein tolles Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk.