Der Abend der Kleinkunst geht in die sechste Runde. Am Samstag, 29. April 2017 ist es wieder soweit. Abermals mit zwei Vorstellungen – um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Schon am 28. November beginnt der Vorverkauf dafür – erneut mit festen Sitzplatzkarten.
Sparkasse und Stadtmarketing haben für 2017 wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Eine Mischung aus überregional bekannten Künstlern und aus der regionalen Szene soll das Publikum in ihren Bann ziehen.
Im Mittelpunkt steht Bademeister Rudi Schaluppke, ein waschechter Entertainer bei dem kein Auge trocken bleibt. Seit über 10 Jahren ist Schaluppke alias Robbi Pawlik zu einer festen Größe in der deutschen Kleinkunstszene geworden und hat sich mit bissigen Erzählungen vom Arbeitsalltag in einer Kölner Badeanstalt bundesweit eine große Fangemeinde erspielt. Er rappt die Baderegeln, rockt die Pool-Nudel, zelebriert handtuchschwingend den Erlebnis-Aufguss in der Damen-Sauna und schickt sein Publikum anschließend zum Abkühlen in die Dusche. Mit einer Bewegungskomik, die ihresgleichen sucht verwandelt Schaluppke den sozialen Brennpunkt in ein feuchtes Vergnügen und macht Laune auf den nächsten Schwimmbadbesuch. Nichtschwimmer brauchen keinen Rettungsring mitzubringen, denn Rudi trägt ihn am Körper.
Der Düsseldorfer Musik-Comedian und Meister des Tragikomischen Jens Heinrich Claassen scheint den Prototypen des Computer Nerds mit der nötigen Portion Selbstmitleid eingeatmet zu haben. Mit Spitzfindigkeit, spontanen Assoziatonsketten, Kreativität und Bambi Bonus lässt sich dieser liebenswerte Chaot zu unvermittelten Enthusiasmus-Ausbrüchen hinreißen, die wie ein Tsunami über das begeisterte Publikum schwappen. Hier werden Antworten auf Fragen gefunden, die sich mit Sicherheit noch keiner gestellt hat.
Am Ende hört man die Frauen seufzen: „ Gott ist der süß!“ Und die Männer stöhnen: „Ich wär so gern wie der!“.
„Der, der an diesem Abend mit dem Sessel tanzt“ ist Andalousi. Seine Sessel-Handstand-Akrobatik fesselt und fasziniert sofort. Eindrucksvoll zeigt er wie ein starrer und beweglicher Körper mit einander verschmelzen.
Mitreißend, unterhaltsam und erfrischend anders ist das was TJ-WHEELS auf Rollschuhen zeigt. TJ-WHEELS fährt jonglierend und balancierend auf Rollschuhen eine “Bühnen-Halfpipe” hoch und runter, hin und her und zeigt mit seinem persönlichen, unverwechselbarem Charme und Ausdruck, Bewegungen, die den Zuschauer staunen und die Herzen höher schlagen lässt.
Regional wird das Programm bereichert durch einen Auftritt der Showgruppe Acrophobia. Acrophobia begeistert das Publikum mit atemberaubenden Hebefiguren, spektakulären Wurfelementen und schön ausgearbeiteten Choreographien. Die Gruppe der Sportakrobaten des MTV Ilten besteht aus bis zu 12 Mädchen im Alter von 8 bis 20 Jahren.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,–, 17,– und 19,– € sind ab Montag, 28. November um 9.00 Uhr in den Vorverkaufsstellen der Sparkasse Hannover (nur Filiale Burgdorfer Straße) und in der Bücherstube Veenhuis in der Iltener Straße 28 erhältlich. Kinder bis 14 Jahre zahlen auf allen Plätzen 9,00 €.
Sonja Truffel und Udo Gallowski vom Stadtmarketing Lehrte danken den Vertretern der Sparkasse Hannover Frau Andrea Kursawe, Herrn Harald Schröder und Herrn Thomas Wolf für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt und geben den Liebhabern der Kleinkunst den Tipp: Die Karten sind auch ein tolles Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk.