Krügers Dickstiel
Standort D2, E2: Krügers Dickstiel
Krügers Dickstiel: Woltmanns Renette, Sulzbacher Liebling
Baumreife: Anfang bis Mitte Oktober
Genußreife: Dezember bis Ende Januar
Frucht: Größe und Form: mittelgroß, gleichmäßig, rundlich, kelchwärts verjüngt
Fruchtschale: originell gefärbt, grüngelbe bis silbergraue Grundfarbe, die ins matt – ockerfarbige übergeht. Eigenartige grüne Flecken. In einer unregelmäßigen Marmorierung treten fast alle Farben der Palette auf. Sonnenseits mattrot, bei Genußreife zinnoberrot verwaschen und weiträumig geflammt.
Kelch: klein, in fast nur angedeuteter Grube
Stiel: beinahe verschwindend kurz, dem Sortennamen entsprechend dick
Kernhaus: breit, offen
Fruchtfleisch: schaumig weiß aussehend mit milder, erfrischender Säure und angenehmem Aroma
Eigenschaften und Ansprüche des Baumes: Langsam aber stetig wachsend, feine beinahe trauerweidenartige Verzweigung. Längenwachstum am besten von der Terminalknospe ausgehend. Seitenknospen der Triebe unwillig austreibend. Typische Fruchtbogen bildend. Nicht viel anschneiden, nur auslichten. Spätblüher, deshalb für spätfrostgefährdete Lagen noch geeignet, nimmt mit leichten Böden vorlieb. Krebswiderstandsfähig, mäßig schorfanfällig. Schlechter Pollenspender
Anbauwert: Für den landwirtschaftlichen Selbstversorgeranbau auf Hoch – und Halbhochstämmen geeignet, nicht für den Erwerbsanbau. Ein wesentlicher Vorteil der Sorte liegt in der späten und lang hingezogenen Blüte. Unter den Spätblühern wohl die geschmacklich beste Sorte, aber als Herbst – und Frühwinterapfel doch nicht genügend marktgängig.
Besondere nachteilige Eigenschaften: Lange Anlaufzeit bis zum Einsetzen wesentlicher Erträge. In warmen Lagen mehltauanfällig und zu Stippigkeit neigend
Quellen:
Nabu / Bund – Lemgo Farbtafeln der Apfelsorten Herausgegeben von Direktor Josef Seitzer, Geschäftsführer des Württ. Landesobstbauverbandes unter Mitwirkung von Reg. – und Landwirtschafsrat Heinrich Schule und Gartenbaurat i.R. Friedrich Wenck

05132 505 1150 | Rathausplatz 1 | 31275 Lehrte
Stadtmarketing Lehrte e.V.