Der Lehrter Weihnachtsmarkt lädt in diesem Jahr Groß und Klein vom 9. bis 11. Dezember ins Alte Dorf vor und auch in die Matthäuskirche ein. Stadtmarketing Lehrte hat einen Markt mit einem weihnachtlichen „Rundum-Programm“ organisiert. Rund 25 weihnachtlich geschmückte Buden ziehen sich von einem Teil des Marktplatzes, entlang der Straße „An der Masch“ bis zum Denkmal. Neben einer Kindereisenbahn, Imbiss- und Glühweinständen, Kunsthandwerkern und anderen Marktbeschickern gibt es das beliebte  Kinderzelt, in dem es ein Weihnachtskinderpostamt und am Freitag und Samstag kleine Lesungen von  weihnachtlichen Geschichten und Märchen geben wird.  Im Postamt können Kinder ihre Wunschzettel abgeben, die dann per Post nach „Himmelsthür“ geschickt werden. Wunschzettel können auch vor Ort geschrieben oder gemalt werden.
Zahlreiche Vereine und Organisationen, die Matthäus-Kirchengemeinde und die Schule An der Masch beteiligen sich wieder am Lehrter Weihnachtsmarkt und gestalten ein umfangreiches Weihnachtsprogramm von Freitag 15.00 Uhr bis Sonntag 20.00 Uhr. So treten am Samstag ab 16.00 Uhr gemischte Gruppen der Musikschule Ostkreis in der Kirche auf und um 17.00 Uhr sorgt ein Blechblasensemble der Musikschule auf dem Markt für weihnachtliche Stimmung.
Am Freitag gegen 17.50 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom Bürgermeister Klaus Sidortschuk, der Pastorin Beate Gärtner und vom Stadtmarketing-Vorsitzenden Udo Gallowski offiziell eröffnet. Der Weihnachtsmann wird zu diesem Zeitpunkt auch vorbeischauen. Des Weiteren gibt es um 18.00 Uhr eine Andacht mit Pastorin Steingräber-Broder in der Matthäuskirche.
Die Schule an der Masch dekoriert ihre Fenster abermals zu einem Adventskalender. Hinter jedem Fenster befinden sich ein oder mehrere von den Lehrter Geschäften und Verbänden gespendete attraktive Preise. In einer Adventskalender-Verlosung werden diese unter den Teilnehmern täglich verlost. Zum Ende des Weihnachtsmarktes findet dann die Verlosung des Hauptpreises statt. Es handelt sich dabei um einen 500,00 € Reisegutschein, gespendet von der Sparkasse Hannover.
Am Freitagnachmittag wird es im Foyer der Kirche ein Advents-Kaffee vom Team Gemeindebeirat geben. Andachten am Freitag und Samstag (jeweils um 18.00 Uhr) bieten den Weihnachtsmarktbesuchern einen zusätzlichen Raum der Besinnung und des Innehaltens. Die Reihe der Kanzelreden in der Matthäuskirche wird am Sonntag um 18.00 Uhr mit der Rede von Oberstudienrätin Ane Kristin Holmer, Leiterin der Big Band und verantwortlich für den musikalischen Bereich am Gymnasium Lehrte fortgesetzt. Das Thema der Kanzelrede lautet: “Die heilende Kraft der Musik – wirkt sie auch in der Schule?” (In Anlehnung an 1. Samuel 16, 14-23). Sie wird von einer Bläserklasse begleitet. Pastorin Beate Gärtner wird an diesem Abend die Liturgie übernehmen.
Ein Höhepunkt ist am Sonntag um 15.00 Uhr ebenfalls das große Adventskonzert der Lehrter Chöre. Mitwirkende sind  der Lehrter Männerchor, das „ensemble vis-à-vis“, der gemischte Chor Liederkranz und ein Chor des Gesangvereins Aligse. Das Konzert wird in diesem Jahr vom Lehrter Männerchor organisiert.
Selbstverständlich darf auch der Weihnachtsmann nicht fehlen. Er verteilt täglich kleine Präsente an die artigen Kinder, solange der Vorrat reicht.
Am Stand des Stadtmarketing Lehrte gibt es den beliebten „weißen Glühwein“, der auch wieder mit Unterstützung bekannter Lehrter BürgerInnen ausgeschenkt wird.
Die Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 – 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 14.00 – 20.00 Uhr.  

 

 

Wir treffen uns in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)