Der vierte und damit letzte verkaufsoffene Sonntag dieses Jahres findet am 6. November 2016 in der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr statt.
Beim herbstlichen Einkaufsbummel gibt es viel zu entdecken: Die über 40 geöffneten Geschäfte im Neuen Zentrum, auf der Burgdorfer Straße und im Einkaufszentrum Zuckerfabrik haben eine Menge abwechslungsreiche Aktionen im Gepäck.
Außerhalb der Zentren haben der SB Lagerkauf im Burchard-Retschy-Ring, OBI, Charles Vögele und Zimmermann-Sonderposten mit individuellen Aktionen geöffnet.
Märchenfreunde sind eingeladen, an der Aktion der Bibliotheksgesellschaft „Lehrte liest Märchen“ teilzunehmen. Liebevoll wurde von ihnen eine Märchenroute für Groß und Klein durch neun Geschäfte vorbereitet. In folgenden Geschäften werden Märchen aus Tausendundeine Nacht vorgelesen:
13.00 Uhr: Eiscafé Fantastico („Der Anfang der Geschichte und Die Geschichte vom Wolf und vom Fuchs“ gelesen von Maike Waldstein); 13.30 Uhr: Brillen Förster („Die Geschichte von den Pfauen, dem Löwen und der Gans“ gelesen von Ursel Bode); 14.00 Uhr: Mega Foto („Die Geschichte vom buckeligen Zwerg“ gelesen von Irmtraut Balzer); 14.30 Uhr: best labels („Aladdin und die Wunderlampe – Teil 1“ gelesen von Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens); 15.00 Uhr: Bettenhaus Welge („Aladdin und die Wunderlampe – Teil 2“ gelesen von Heike Busch); 15.30 Uhr: Schuhhaus Rheingold („Aladdin und die Wunderlampe – Teil 3“ gelesen von Gudrun Hoffmann); 16.00 Uhr: Radhaus Sturm („Sindbad der Seefahrer – Die 1. Reise“ gelesen von Bärbel Behrens); 16.30 Uhr: C & A („Sindbad der Seefahrer – Die 2. Reise“ gelesen von Monika Sajok); 17.00 Uhr: Buchhandlung Böhnert („Sindbad der Seefahrer – Die 3. Reise gelesen von Nazan Altunöz). Gekennzeichnet werden die einzelnen Leseorte durch eine vor ihrer Tür stehende Eule mit dem Emblem der Bibliotheksgesellschaft.
Die gute Beratung in den Lehrter Geschäften, ein ausgezeichneter Service und der persönliche Kontakt zu den Kunden bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee oder frischgebackenen Waffeln lassen den Einkauf beim verkaufsoffenen Sonntag zu einem besonderen Erlebnis werden.
Da die kältere Jahreszeit vor der Tür steht, bietet der Wollladen Casa Lana alles zum Thema „Mützenstricken“ an. Die Kunden können besondere Mützentüten für je 10 € erwerben, in der auch eine Menge Anleitungen enthalten sind.
In der liebig apotheke können die Kinder an einer Gruselmärchenstunde teilnehmen
Bei dm geht es an diesem Sonntag „heiß“ her. Neben einem kostenlosen Probier-Ausschank mit heißem dm-Bio-Fruchtpunsch gibt es viele Gebäckvariationen. In dieser angenehmen Atmosphäre können die Besucher in aller Ruhe die Welt der dm-Weihnachtsdekorationen bestaunen und sich schon einen der vielfältigen Adventskalender sichern.
Auch die dm-Parfümerieabteilung hat in diesem Jahr viel Neues zu bieten. Mit dabei sind viele Klassiker, wie Tommy Hilfiger, Lagerfeld oder Davidoff.
EHG expert feiert seinen 11. Geburtstag mit einer 3 für 2 Aktion. Beim Kauf von drei Titeln aus allen CDs, DVDs, Blu-rays und Spielen erhalten die Kunden einen Nachlass in Höhe des Günstigsten.
Mit einem eigenen Stand wird erstmalig die Evangelische Jugend Lehrte dabei sein. Dort können sich die kleinen Besucher kreativ bei einer Bastelaktion austoben und die Eltern werden über das Konfirmandenmodell „Auf Kurs“ der ev.-luth. Kirchengemeinden Markus und Matthäus informiert. Bei entsprechendem Wetter steht für die Kleinsten auch wieder die beliebte Hüpfburg zum Austoben zur Verfügung.
Der SV 06 und der Lehrter SV organisieren erneut den schönen Laternenumzug für die Kinder, welcher um 18.00 Uhr im Neuen Zentrum startet und vom Musik- und Fanfarenzug des Lehrter Schützencorps begleitet wird. Der Weg führt zum Vereinsheim des SV 06 und dort erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, Lagerfeuer sowie Speisen und Getränke.
Parallel findet an diesem Wochenende auch das Kunst-Forum im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Organisiert wird dieses von Rainer Gorisch und seiner Frau. Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen aus verschiedenen Regionen stellen ihre vielfältigen Werke vor. Unter anderem gibt es Acrylmalerei, Fotografie, Aquarell – und Öl-Malerei zu entdecken. Ebenso sind beispielsweise Holzarbeiten und Glasbläserarbeiten zu sehen. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei. Geöffnet hat das Kunst-Forum am Samstag von 12.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr.