Großes Fest am 8. September von 12 – 17 Uhr auf der Streuobstwiese im Hohnhorstpark
Vor 10 Jahren hat der Arbeitskreis Natur erleben (AK) des Stadtmarketingvereins (SML) im Rahmen der Gartenregion 2009 bei einem Festakt mit dem damals niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander, dem ersten Regionsrat Prof. Axel Priebs, dem NABU-Landesvorsitzenden Dr. Holger Buschmann und der Lehrter Bürgermeisterin Frau Jutta Voß seine Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt gab es fünf Projekte, die Streuobstwiese, den Heilpflanzengarten, den Lehrpfad Ackerkulturen, den Gartenwettbewerb „Das Gesicht zur Straße“ und die „Zeitreise von der Eiszeit bis heute“. Über 30 Mitglieder des AK und mehr als 100 Helfer haben seinerzeit die Projekte erstellt. Diese wurden von der Niedersächsischen Lottostiftung und der Niedersächsischen Umweltstiftung (heute die BINGO Umweltstiftung), der Region und der Stadt Lehrte finanziell gefördert.
Die Streuobstwiese mit 171 Obstbäumen ist das größte Projekt. Der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze und der Stadtmarketingverein haben mit einem Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit für die Streuobstwiese vereinbart und diese mit Unterstützung der Siedlergemeinschaften Lehrte/Burgdorf, auf einer von der Stadt Lehrte gepachteten Ackerfläche angelegt. Das Projekt wurde ständig weiter ausgebaut und hat inzwischen sogar eine Bewässerungsanlage für die Obstbäume erhalten. Alle Obstbäume haben inzwischen Baumpaten, die das Obst von ihren Bäumen ernten dürfen.
Der Heilpflanzengarten im Park des Klinikums Lehrte wurde seinerzeit auf Initiative des Lehrter Apothekers Wilhelm Nieschlag angelegt. Die liebevollen Kräuterhexen Margaretha Ehlvers und Karin Meisinger sowie ihr Team haben diesen Garten ständig weiter entwickelt. Die monatlichen Führungen im Sommer haben sich bei den Besucherinnen und Besuchern zu einem Anziehungspunkt in der Region entwickelt.
Der Lehrpfad Ackerkulturen wurde von Wilhelm Busch mit Unterstützung des Landwirts Heiner Klußmann angelegt. In Zusammenarbeit mit der Schülerfirma des Gymnasiums und Dr. Denecke-Jöhrens hat der AK ihn erweitert.
Das Projekt Zeitreise von der Eiszeit bis heute wurde von Christian Helmreich und Irmfried Heineke gestaltet. Es wurden Schautafeln zu den Themen „Von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit“, „Die Landschaft im Mittelalter und der frühen Neuzeit“ und „Von der Späteiszeit bis in die frühe Warmzeit“ aufgestellt und jährlich heimatkundliche Führungen durchgeführt. Zwei weitere Schautafeln zur Entstehung des Hohnhorstsees wurden von Jürgen Wünsche und Dirk Rose gestaltet. Die Informationsstände für die Schautafeln der Projekte des AK wurden von der Hauptschule Lehrte mit Unterstützung der Lehrer Eichhorn und Borchers gebaut.
Der AK hat zwischenzeitlich eine Website (www.qrsml.de) angelegt und alle Projekte mit QR-Codes versehen. Über die QR-Codes erhält man vor Ort sofort Informationen zu den Projekten. Die Projekte „Stolpersteine“ und „Historische Gebäude“ wurden in Zusammenarbeit mit der Schülerfirma des Gymnasiums entwickelt. Bei den Touren „Lehrte und seine Ortsteile entdecken“ hat der AK auch die Dörfer einbezogen. Gefördert wurden diese Projekte über den Förderverein des SML von der BINGO Umweltstiftung und von der Stadt Lehrte. Die Touren können von der Website des SML (www.qrsml.de/touren) heruntergeladen oder mit einem Smartphone gestartet werden. Mit den Tourenführern kann man Lehrte, seine Ortsteile und alle anderen Projekte entdecken. An den verschiedenen Stationen erhält der Besucher dann über QR-Codes Informationen zu Gebäuden, Denkmälern, Kirchen, den Stolpersteinen, aber auch zu einzelnen Pflanzen im Heilpflanzengarten oder dem Lehrpfad Ackerkulturen sowie zu den Bäumen auf der Streuobstwiese.
Zusammen mit den Kräuterhexen hat der AK derzeit 20 aktive Mitglieder. Leider haben sich aus Altersgründen viele der Gründungsmitglieder zurückgezogen, deshalb würde sich der AK über neue Mitglieder freuen, die gern auch neue Ideen einbringen können. Interessenten können sich bei Sonja Truffel, Geschäftsführerin des SML, unter Tel.: 05132 505-135 oder Email: Sonja.Truffel@lehrte.de melden.
Der AK feiert das 10-jährige Bestehen seiner Projekte am Regionsentdeckertag, Sonntag, 8. September von 12 – 17 Uhr auf der Streuobstwiese im Hohnhorstpark mit einem großen Fest.
Der NABU und der AK mit seinen Kräuterhexen, der BUND (Streuobstwiesen Niedersachsen), Imker, der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. und das Gut Adolphshof informieren über Biokräuter und Pflanzen sowie über ihre Arbeit und Projekte. Daneben gibt es Führungen über den naheliegenden Heilpflanzen-garten und die große Streuobstwiese. Kinder können bei Lernspielen ihr Wissen testen. Der Nöhrenhof bietet Obst zum Verkauf an. Die Garten- und Tierfreunde grillen Spezialitäten vom Schaf und machen mit Kindern Spaziergänge über die Streuobstwiese zu den Tieren im Grabeland. Der ADFC informiert rund um das Thema Fahrrad und Radtouren, während die Schülerinnen und Schüler von FridaysForFuture Lehrte Hinweise zur Vermeidung von Plastik und Klimaschutz geben.
Musikalische Untermalungen wird es zwischen 15 und 17 Uhr durch die Musikschule Ostkreis Hannover e.V. mit ihrer Musik- und Tanzgruppe SambaZamba und der Musikschule Kalinka aus Ilten geben. Aber auch für Essen und Trinken durch den Grill vom Restaurant Vileh aus Lehrte, dem Suppen-Fred, Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Schäfer`s und Bier vom Braumeister Boglers ist gesorgt.